Kompressorenbau Bannewitz GmbH - Unsere Geschichte

Die Geschichte des Unternehmens reicht in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück.

2023
2018

Optimierte Ersatzteilsätze für die ST27-Baureihe

Der Schutz der Umwelt und eine effiziente Ausnutzung von Ressourcen rücken international in den Fokus. Auch KBB leistet seinen Beitrag dazu:

Im Zuge der kontinuierlichen Verbesserung wurde die Zusammenstellung sämtlicher Ersatzteilsätze für die ST27-Baureihe optimiert. Der Inhalt orientiert sich nun stärker an tatsächlichen Bedarfen bei Wartungsmaßnahmen und ermöglicht auch die Wiederverwendung bestimmter Teile. Unsere Kunden profitieren durch weniger Abfall und verringerte Kosten.

Würden Sie gerne mehr erfahren? Bitte sprechen Sie unseren Ersatzteilverkauf an.

2017

Ein Erfolgsupdate - die ST27-EP-Baureihe geht in Serie

Aufgrund von IMO Tier 3 und weiterhin zunehmenden Anforderungen an die Kraftstoffeffizienz ist die ST27-EP-Serie (Enhanced Performance) entwickelt worden und erfolgreich in Serie gegangen. Diese neueste Generation von einstufigen Hochdruckladern ist ein Update der bewährten ST27-Serie. Sie bietet nun Druckverhältnisse von 6:1 sowie höhere Durchsätze. Durch die vollständige Umstellung auf Klemmflansche (außer ST7-EP) sowie Ersatzteilsätze, die sich an Schnittstellen orientieren, wurden zudem Maßnahmen umgesetzt, die eine Erhöhung der Wartungsfreundlichkeit bewirken.

2016

KBB GmbH wird mit "Supplier Quality Excellence Process - Certification Gold Level" ausgezeichnet

Die Firma Caterpillar bewertet in regelmäßigen Abständen die Lieferqualität ihrer Zulieferer. Für ihre Termintreue und Produktqualität wurde die KBB GmbH im November 2016 mit dem Zertifikat "Supplier Quality Excellence Process - Certification Gold Level" ausgezeichnet.

2015

KBB GmbH erhält "Supplier Award for outstanding project performance"

Der japanische Motorenhersteller Yanmar hat der KBB GmbH im November 2015 die Auszeichnung "Supplier Award for outstanding project performance" verliehen.

KBB wurde in diesem Rahmen für seine pünktlich gelieferten Turbolader und die hohe Produktqualität ausgezeichnet.

2013

Zukunft durch Innovation

K2B - Die 2-stufige Aufladung in der 8. Turboladergeneration 

Unter den Aspekten der Umweltschutzanforderungen befindet sich die Anwendung von Dieselmotoren weiter im Wandel. Die Zukunft wird bestimmt durch hocheffiziente ressourcenschonende und insbesondere emissionsarme Technik. Unser 2-stufiges Aufladesystem K2B trägt mit hohen Ladedrücken und hoher Effizienz zur Zukunftssicherung der Dieselmotorentechnik bei.

Wenn Sie mit uns die Zukunft weiter gestalten möchten,
dann bewerben Sie sich bei uns!

2013

Erweiterung der Montage- und Lagerhalle

Die Fertigstellung der neuen Montage- und Lagerhalle steht im Zeichen der Modernisierung und Erweiterung der Turboladerproduktion in Bannewitz.

2008

Qualität und Entwicklung

Inbetriebnahme des neuen Turboladerprüfstandes mit modernster Mess- und Steuerungstechnik. Hocheffiziente Erdgasbrenner sichern einen ressourcenschonenden und emissionsarmen Versuchsbetrieb.

2008

Die Erfolgsstory geht weiter – ST27 – die 7. Turboladergeneration

Die Entwicklungsanforderungen an die Dieselmotoren der Schiffsindustrie sind in der 2000er Jahren insbesondere geprägt von Umwelt- und Emissionsvorschriften, die erstmals nahezu weltweit umgesetzt werden müssen. Mit der Entwicklung der ST – Baureihe können wir unseren Kunden mehr Ladedruck zur Verfügung stellen, um die aktuellen Anforderungen zu erreichen.

1999

Übernahme des Unternehmens durch die OGEPAR Holding

Zielgerichtete Investitionen und Produktentwicklung fokussieren das Unternehmen weiter auf neue Kunden und Anwendungen.

Ogepar S.A.

1998

Neue Produkte für neue Märkte – HPR – die 6. Turboladergeneration

Die Entwicklung der HPR – Baureihe als kompakter, leistungsfähiger Turbolader war ein entscheidender Meilenstein für unser Unternehmen. Mit den HPR – Turboladern konnten wir neue Kunden weltweit von der Leistungsfähigkeit und Qualität unserer Produkte überzeugen. Bis heute sind über 9000 Einheiten im Feld.

1993

Privatisierung und Übernahme durch Holset (UK)

Die Privatisierung und Übernahme durch Holset (UK) führt zur Stabilisierung des Geschäfts. Struktur und Größe des Unternehmens werden auf die neuen Anforderungen angepasst.  

1992

Weiterentwicklung der R-Baureihe zur 5. Turboladergeneration

 

1990

Neue Welt, neue Chancen…

Gründung der Kompressorenbau Bannewitz GmbH und Neuorientierung des Unternehmens auf den offenen Weltmarkt.

1989

Der große Umbruch…

Die politische Wende in Europa und die Wiedervereinigung Deutschlands führt zum Zusammenbruch des bisherigen Absatzmarktes in den Ländern Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion.

1983

1.700 Turbolader pro Jahr

Die Turboladerproduktion erreicht 1.700 Stück pro Jahr. Zu diesem Zeitpunkt arbeiten ca. 700 Mitarbeiter bei KBB.

1982

4. Turboladergeneration

Beginn der Produktion der 4. Turboladergeneration der M-Serie. Die Turbolader dieses Typs werden bis heute in Serie gebaut.

1980

Mehr Platz für mehr Turbolader…

Erweiterung des Produktionsstandortes in Bannewitz mit neuen Produktionshallen und Prüfständen.

1970

3. Turboladergeneration

Beginn der Produktion der 3. Turboladergeneration der R-Serie in kompakter Bauweise mit Radialturbine und Gleitlagerung.

1970

Kombinatsbildung SKL KBB

 

1965

Beginn der Produktion der 2. Turboladergeneration der H-Serie

 

1953

Beginn der Produktion der 1. Turboladergeneration der N-Serie

 

1950

Die Weichen werden gestellt…

Beginn der Entwicklung von Abgasturboladern an der Forschungs- und Versuchsanstalt für Strömungsmaschinen in Dresden.

1948

Die Grundlage…

Gründung des VEB Kompressorenbau Bannewitz (KBB) am Standort in Bannewitz. Produktion von kleinen Kolbenkompressoren und Zellenverdichtern.

Gestalten Sie unsere Geschichte mit

Die Kombressorenbau Bannewitz GmbH ist geprägt von Innovationen und stetiger Entwicklung. Möglich wird dies durch gute Mitarbeiter. Wir suchen stetig Verstärkung und bilden jährlich aus: