IMO III

Maritime Lösungen von KBB Turbo

Hochseeschiffe unterliegen den Bestimmungen der International Maritime Organization (IMO). Diese hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, Emissionen der Schifffahrt hinsichtlich Schwefeloxid (SOx) und Stickoxiden (NOx) zu reduzieren. Dazu wurden sogenannte „Emission Control Areas“ (ECAs) ausgewiesen, in denen besonders strenge Abgasvorschriften für Schiffe gelten.

Während niedrigere Schwefeloxid-Emissionen durch den Einsatz schwefelarmer Kraftstoffe erzielt werden können, sind zur Reduzierung der Stickoxid-Emissionen zusätzliche Abgasnachbehandlungssysteme erforderlich.

Die selektive katalytische Reduktion (SCR) ist ein industriell etabliertes Verfahren, bei dem durch die Beimischung von Harnstofflösung (DEF oder AdBlue®), schädliche Stickoxide zu unschädlichen Wasser und Stickstoff reduziert werden.

In Kombination mit einem Dieselpartikelfilter können auch strengere Emissionsvorschriften wie z. B. EU Stage V erreicht werden. Außerdem sind Zertifikate wie "Greenaward" oder "ultra-low emission vessel" (ULEV) möglich.

Ihre IMO III-Zertifizierung

Nutzen Sie die Technologie von KBB und halten Sie die strengen Emissionsgrenzen ein. Wir unterstützen Sie von der Idee über die Planung und Projektierung bis hin zur Abnahme durch den Flaggenstaat oder eine Klassifikationsgesellschaft.

Starten Sie mit KBB in eine nachhaltige Zukunft!

zum Kontakt

Thomas Pitschel, Ingenieur bei KBB

Thomas Pitschel

Ingenieur für Abgasnachbehandlung